Kinderbetreuung

Die Gemeinde Pasching legt großen Wert auf eine familienfreundliche Umgebung und bietet ein umfassendes Kinderbetreuungsangebot – von der frühesten Kindheit bis zum Ende der Mittelschule. Professionelle, von der Gemeinde beauftragte, Trägerorganisationen stellen sicher, dass alle Einrichtungen den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen.

Ziel ist, jedem Kind einen passenden Betreuungsplatz bereitzustellen, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern. Dieses Engagement wird seit Jahren mit der Bestnote 1A+ im Kinderbetreuungsatlas der AK OÖ ausgezeichnet.

Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu den Betreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde Pasching:


Institutionelle Kinderbetreuung

Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen

Die Gemeinde Pasching bietet eine Vielzahl an Einrichtungen, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind:

  • Krabbelstuben für Kinder bis 3 Jahre
  • Kindergärten für Kinder von 3 bis 6 Jahren (bis zum Schuleintritt)
  • Horte & FLEXIs für Kinder von 6 bis 10 Jahren (Volksschulalter)

[HIER] finden Sie alle Einrichtungen im Überblick und mit Details.


Anmeldung eines Betreuungsbedarfs in einer Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung

Schritt 1 - Online Vormerkung

Füllen Sie die Online-Vormerkung für einen Betreuungsplatz aus: [HIER]

Für die Krabbelstube ist die Anmeldung jederzeit möglich. Für Kindergarten, Hort oder FLEXI ebenso, jedoch müssen Sie die Vormerkung bis spätestens 31. März des Jahres vor dem gewünschten Betreuungsbeginn (01.09.) einreichen.

Geben Sie Ihre bevorzugte Einrichtung an. Achtung: Es besteht kein Anspruch auf eine bestimmte Einrichtungw oder einen bestimmten Ortsteil.

Schritt 2  Zuteilung

Jeweils im April erfolgt die Zuteilung der Betreuungsplätze. Die Zuteilung erfolgt in Abstimmung zwischen der Gemeinde, den Trägern und den jeweiligen Einrichtungen.

Schritt 3: Kontaktaufnahme der Einrichtung

Nach der Zuteilung wird die aufnehmende Einrichtung mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um den Aufnahmeprozess zu starten.

Schritt 4: Abgabe der Anmeldeunterlagen

Zur endgültigen Aufnahme müssen Sie die erforderlichen Anmeldeunterlagen abgeben. 

Hinweis: Erst nach Abgabe dieser Unterlagen wird der Betreuungsplatz fix reserviert.


Bei Fragen zum Thema Kinderbildung- und -betreuung wenden Sie sich gerne an Julian Mader.


  • Veröffentlicht: 01. April 2025